💗KOSTENLOSER Versand für Oprahs beliebteste Hunde-Spaziertasche ! Bei Bestellungen über 30 $ ist der Versand KOSTENLOS 💗
💗KOSTENLOSER Versand für Oprahs beliebteste Hunde-Spaziertasche ! Bei Bestellungen über 30 $ ist der Versand KOSTENLOS 💗
Fügen Sie Ihrem Mega-Menü Beschreibungen, Bilder, Menüs und Links hinzu
Eine Spalte ohne Einstellungen kann als Abstandshalter verwendet werden
Verlinken Sie Ihre Sammlungen, Verkäufe und sogar externe Links
Fügen Sie bis zu fünf Spalten hinzu
Fügen Sie Ihrem Mega-Menü Beschreibungen, Bilder, Menüs und Links hinzu
Eine Spalte ohne Einstellungen kann als Abstandshalter verwendet werden
Verlinken Sie Ihre Sammlungen, Verkäufe und sogar externe Links
Fügen Sie bis zu fünf Spalten hinzu
August 30, 2020 12 min lesen.
Leidet Ihr Hund unter Juckreiz, trockener Haut, Schuppen, Hautallergien, Hautinfektionen oder anderen Anzeichen von Hauterkrankungen und -reizungen, wie z. B. einem Hautausschlag am Bauch oder Haarausfall? Zu den verräterischen Anzeichen gehören übermäßiges Kratzen, Juckreiz und stinkende Fältchen. Noch schlimmer ist es, wenn ein armer Welpe so verzweifelt nach Linderung des Juckreizes sucht , dass er sich wund kaut oder in die eigene Haut beißt.
Wir behandeln:
Hauterkrankungen machen es Ihrem Welpen schwer, sich in seiner Haut wohlzufühlen, wenn sie nicht frühzeitig mit einem guten, hochwertigen Hundebalsam und Pfotenwachs behandelt werden.
Lesen Sie weiter, um unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten, die Ihnen dabei hilft, die Ursache der Hauterkrankung Ihres Hundes zu identifizieren, damit Sie Ihrem Hund die Juckreizlinderung verschaffen können, die er verdient, und das Kratzen an der Wurzel stoppen können.
Was verursacht trockene Hundehaut?
Ein weiches, dickes und glänzendes Fell sind Zeichen für einen gesunden Hund. Trockene Hundehaut hingegen weist auf eine äußere oder innere Erkrankung Ihres Welpen hin. Wir verraten Ihnen die Geheimnisse der sanften Pflege trockener Hundehaut bequem von zu Hause aus.
Wie Menschen haben auch Hunde empfindliche Haut, die gepflegt werden muss. Tatsächlich ist die Haut eines Hundes nur ein Drittel so dick wie die eines Menschen. Daher sind Hunde noch anfälliger für Reizungen und bestimmte Allergene. Im Gegensatz zu Katzen nehmen sich Hunde selten die Zeit für eine gründliche Fellpflege. Daher liegt es an uns Hundebesitzern, ihnen dabei zu helfen.
Wenn Ihr Hund eine Hauterkrankung hat, besteht normalerweise kein Grund zur Beunruhigung. Die meisten Probleme mit trockener Hundehaut können zu Hause mit rezeptfreien Produkten. Wenn bei Ihrem Welpen eine bekannte Hautallergie zu starkem Juckreiz und anderen Symptomen führt, befolgen Sie unbedingt die Empfehlungen und den Behandlungsplan des Tierarztes.
Zu den häufigsten Faktoren, die bei Ihrem Welpen Hauterkrankungen verursachen können, gehören:
Umweltallergene
Pollen von blühenden Blumen und Pflanzen können bei Ihrem Hund Juckreiz und Kratzen im Fell verursachen. Da die meisten Blumen im Frühling blühen, wird Ihr Hund in dieser Jahreszeit wahrscheinlich mehr Juckreiz und Kratzen verspüren. Achten Sie auch auf weitere Symptome wie Niesen und tränende Augen.
Ein weiteres häufiges Umweltallergen sind Insekten wie Bienen, Flöhe und Zecken. Wenn diese Insekten ihren Wirt stechen oder beißen, löst das produzierte Histamin oder der Speichel bei Menschen und Hunden allergische Reaktionen aus. Bei Hunden äußern sich die Allergien in schmerzhafter, juckender und entzündeter Haut.
Ihr Welpe könnte auch auf einige Inhaltsstoffe von Streusalz für den Winter allergisch reagieren. Diese trocknen nicht nur Haut und Pfoten aus, sondern enthalten oft auch Giftstoffe, die zu rissigen Pfoten.
Krankheiten
Manche Krankheiten befallen verschiedene Organe Ihres Hundes, darunter auch die Haut. Krankheiten wie das Cushing-Syndrom und eine Schilddrüsenunterfunktion können durch trockene Hundehaut gekennzeichnet sein oder Symptome einer Hundehautallergie nachahmen. Hundedermatitis oder Hundeatopie ist eine weitere Ursache für trockene Hundehaut und andere Symptome bei Ihrem Welpen.
Reaktion auf Chemikalien
Hunde können auf Chemikalien in Seifen, Lotionen oder Reinigungsmitteln reagieren. Selbst wenn ein Tierprodukt als hundefreundlich eingestuft ist, können manche Hunde mit empfindlicher Haut dennoch allergisch reagieren. Reaktionen auf Chemikalien verursachen nicht nur trockene Hundehaut, sondern können auch zu Neurodermitis führen, die wir später näher erläutern.
Schlechte Ernährung
Der Spruch „Du bist, was du isst“ gilt auch für Hunde. Hunde, die nicht alle wichtigen Proteine, Vitamine und Mineralien erhalten, leiden häufiger unter trockener Haut und anderen Symptomen.
Vielleicht hat Ihr Welpe einfach nur Schwierigkeiten, sein Futter zu verdauen. Hunde mit Verdauungsproblemen wie Gastritis können Nahrung oft nicht richtig verdauen und leiden unter Nährstoffmangel. Dies kann sich durch trockene Haut, Gewichtsverlust und ein Fell zeigen,das von glänzend zu stumpf wird.
Züchten
Trockene Hundehaut tritt häufiger bei Hunden auf, die anfälliger für bestimmte Hautinfektionen sind. Hunderassen wie der Großpudel sind anfällig für eine Hauterkrankung, die die Selbstbefeuchtung der Haut beeinträchtigt. Das führt dazu, dass das Fell stumpf und schuppig aussieht. Es ist wichtig zu wissen, ob die Rasse Ihres Hundes anfällig für Hauterkrankungen.
Wie pflegt man trockene Hundehaut zu Hause?
Während trockene Haut bei Hunden mit kurzem Fell leicht zu erkennen ist, kann es bei langhaarigen Rassen wie dem Shih Tzu eine Weile dauern, bis dies bemerkt wird. Ob langhaarig oder nicht, wenn Ihr Hund unter trockener Haut leidet, werden Sie wahrscheinlich eines oder mehrere dieser Symptome bemerken:
So behandeln Sie trockene Hundehaut zu Hause
Wie bei anderen Beschwerden ist der erste Schritt die Diagnose, um die Ursache für die trockene Haut Ihres Hundes zu ermitteln. Ein ausgebildeter Tierarzt kann helfen, indem er das Fell Ihres Hundes untersucht und die Ursache des Problems ermittelt. Manchmal kann die Ursache so einfach sein wie das Chlor in Ihrem Pool oder ein bestimmtes Allergen in der häuslichen Umgebung des Hundes.
Bestätigen oder schließen Sie aus, ob die trockene Haut Ihres Hundes ernährungsbedingte Ursachen hat. Ihre Haut benötigt viele Vitamine, Mineralien, Fettsäuren und Antioxidantien, um feucht und gesund zu bleiben. Wenn Ihr Hund nicht genügend Nährstoffe aus seinem Trockenfutter erhält, empfiehlt der Tierarzt möglicherweise eine Ergänzung der Ernährung mit zusätzlichem Fleisch und Gemüse.
Manche folgen der Faustregel: 50 % fleischige Knochen, 25 % mageres Fleisch, 10 % Innereien und 10 % Gemüse. Innereien wie Lunge und Leber sind reich an Vitaminen, die die Haut nähren. Gemüse wie Brokkoli, Spinat und Karotten nähren ebenfalls die Haut und stärken die Immunität des Hundes.
Tragen Sie einen hochwertigen Hundebalsam wie Pup Wax®
You can help your pup be comfortable in their own skin again by applying a good, high-quality dog balm and paw wax such as Pup Wax®, which is made from organic, clean ingredients that soothe & heal dry dog skin and many dog skin irritations. Pup Wax® dog balms form a humectant barrier that seals moisture in and irritants out to provide fast itch relief and heal dog skin rashes quickly so that dog scratching stops today!
Neben einer gesunden Ernährung sollten Sie trockene Hautpartien Ihres Hundes mit hochwertigem Hundebalsam pflegen und sein Fell regelmäßig pflegen, damit es schön und glänzend bleibt. Es gibt heute viele Wachsbalsam-Produkte auf dem Markt. Diese spenden zwar trockener Haut Feuchtigkeit, enthalten aber meist billige Füllstoffe und andere schädliche Inhaltsstoffe, die mit der Zeit zu gesundheitlichen Problemen bei Ihrem Hund führen können. Pup Wax® Hundebalsame beruhigen und befeuchten trockene Hundehaut mit hochwertigen und reinen Inhaltsstoffen. Sie enthalten eine Barriereformel, die eine Schutzschicht auf die betroffene Haut legt und so weiteres Austrocknen und Reizungen verhindert.
Wählen Sie bei Wachsbalsam für trockene, rissige Hundehaut immer Bio-Produkte. Lesen Sie die Inhaltsstoffe sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Giftstoffe oder schädlichen Inhaltsstoffe enthält. Verwenden Sie am besten Produkte ohne Mineralöl, Kakaobutter, Beinwell, Teebaumöl, Wintergrünöl, Ylang-Ylang, Vaseline oder Paraffinwachs. Wir empfehlen außerdem, Hundebalsam mit Duftstoffen zu vermeiden, da diese die empfindliche Hundenase reizen können. Der von Ihnen gewählte Wachsbalsam sollte nicht nur trockene Hundehaut mit Feuchtigkeit versorgen, sondern auch heilende Eigenschaften besitzen, die neben der Juckreizlinderung direkt zum Wohlbefinden Ihres Hundes beitragen.
Glücklicherweise gibt es auf dem Markt zahlreiche Hundebalsame auf Bio-Wachsbasis, die das Problem trockener, rissiger Hundepfoten wirksam lösen. Ein solches Produkt ist Pup Wax ® , das ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthält, die trockene, rissige und juckende Hundehaut beruhigen und heilen. Erfahren Sie hier mehr.
Klicken Sie hier, um jetzt einzukaufen!
Wir verwenden in unseren Pup Wax ® Hundebalsamen für trockene, rissige Hundehaut nur die besten Inhaltsstoffe skin darunter:
Sheabutter
Bienenwachs
Natives Kokosöl
Arganöl
Hanfsamenöl
Candelillawachs
Bio-Sheabutter
Aus ganzen Sheabuttersamen gewonnen, wirkt es als natürlicher Feuchtigkeitsspender und beruhigt trockene Pfotenballen. Bio-Sheabutter hat eine dicke Konsistenz, die die Feuchtigkeit auf der dünnen Haut Ihres Welpen speichert. Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil von Sheabutter ist die Verbesserung der Kapillarzirkulation, die wiederum die Heilung und Zellregeneration fördert.
Bienenwachs
Wachsbalsame mit Bienenwachs bilden eine Schutzschicht auf großen Flächen, Bauchausschlägen und Rissen oder Schnitten. Bienenwachs ist außerdem ein natürliches Weichmachermittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften, das Hautreizungen lindert. Bienenwachs hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften, die eitrige, rissige Haut und rote Hautausschläge bei Hunden heilen können.
Natives Kokosöl
Kokosöl bietet zahlreiche Vorteile für Hunde. Natives Kokosöl soll Hotspots lindern und Hautirritationen reduzieren. Kokosöl ist ideal für Hunde, die aufgrund äußerer Reizstoffe wie Eissalz Juckreiz verspüren. Bio-Kokosöl spendet außerdem Feuchtigkeit und regeneriert trockene, geschädigte Haut. Wenn der Juckreiz Ihres Hundes durch Nahrungsmittelallergene verursacht wird, kann natives Kokosöl die Symptome lindern.
Arganöl
Arganöl enthält das Antioxidans γ-Tocopherol, das freie Radikale in der Haut bekämpft. Es verleiht der Haut Glanz und schützt sie vor Krebs. Wenn Sie nach einem hervorragenden Feuchtigkeitsspender und Revitalisierer für die Haut Ihres Hundes suchen, ist Arganöl genau das Richtige für Sie. Eine Studie hat außerdem gezeigt, dass dieses Öl Prostatakrebs bei Hunden hemmt. Lesen Sie hier mehr.
Hanfsamenöl
Hanfsamenöl fördert die Vitalität und Elastizität der Haut. Als ungesättigtes Pflanzenöl enthält Hanfsamen zudem viele Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Wenn die trockene, juckende Haut Ihres Hundes auf einen Zinkmangel zurückzuführen ist, hilft das Omega-3-Öl im Hanfsamenöl, den Zinkmangel auszugleichen.
Candelillawachs
Candelillawachs hat viele der gleichen Eigenschaften wie Bienenwachs und ist eine großartige Alternative für Veganer und vegane Hunde. Es bildet eine dicke, gleichmäßige Barriere auf der Haut, die Feuchtigkeit speichert und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
Als Faustregel gilt: Vermeiden Sie Wachsbalsamprodukte, die Folgendes enthalten:
Eine Massage des Fells Ihres Hundes mit Pup Wax® Hundebalsam spendet der Haut Feuchtigkeit und schützt sie vor Keimen und Infektionen. Die Hundemassage entspannt zudem die Haut und den gesamten Körper Ihres Hundes.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Akupressur und Massage bei Hunden.
Die Häufigkeit der Massage hängt davon ab, wie trocken die Haut Ihres Hundes ist. Außerdem müssen Sie diese Hautpflegeroutine möglicherweise bei Hunderassen beibehalten, die zu trockener Haut neigen.
Reden wir überHundefaltenFettleibigkeit bei Hunden führt dazu, dass sich die Haut des Hundes vergrößert und Falten bildet. Allerdings sind nicht alle Falten bei Hunden zwangsläufig auf Gewichtszunahme zurückzuführen. Zu den „faltigen“ Hunderassen, die mit Hautfalten geboren werden, gehören:
Hundefalten machen Rassen wie Shar-Pei und Mastiff zu einem schönen Anblick. Leider sind Hundefalten ein Nährboden für Feuchtigkeit, Schmutz und Ablagerungen. Dies kann bei Ihrem Hund drei Probleme verursachen:
Juckende Falten
Die Haut Ihres Welpen kann jucken, wenn sie in den Falten zwischen den Fältchen schmutzig und feucht ist. Durch ständiges Beißen und Kratzen an der juckenden Haut können Schnitte und Abschürfungen entstehen. Manche Hunde reiben sich an Oberflächen wie Teppichen, um Linderung zu finden. Dies verursacht nicht nur Juckreiz, sondern kann auch Reizungen und trockene Haut verschlimmern.
Was ist das für ein Geruch?
Wenn sich Futter oder Schmutz zwischen den Falten festsetzt, beginnt es zu faulen und einen unangenehmen Geruch zu entwickeln. Es kann dort ziemlich stinken, wenn das Fell Ihres Welpen nicht sauber ist. Erschwerend kommt hinzu, dass eingeschlossener Schmutz zwischen den Falten einen Nährboden für Bakterien und Hefen bietet.
Hautreizung
Wenn sich bakterielle oder Hefepilzinfektionen in Falten entwickeln, verursachen sie eine Entzündung der Haut. Diese Entzündung äußert sich in roten, unebenen Stellen auf der Haut. Neben dem Juckreiz wird Ihr Welpe auch durch die Schmerzen und das Unbehagen der Infektion gereizt.
So behandeln Sie Falteninfektionen bei Ihrem Hund
Lassen Sie sich zunächst vom Tierarzt bestätigen, dass es sich tatsächlich um eine Falteninfektion handelt und welche Ursache diese hat. Sobald die Ursache der Infektion feststeht, wird Ihr Tierarzt Ihnen Medikamente verschreiben, die die Infektion lindern.
Dann müssen Sie sicherstellen, dass die Falten Ihres Hundes stets sauber und trocken bleiben. Wenn die Falten auf Übergewicht zurückzuführen sind, versuchen Sie, Ihren Hund zum Abnehmen zu bewegen. Dies erreichen Sie durch:
Hunde mit natürlichen Falten benötigen regelmäßige Fellpflege. Reinigen Sie die Falten Ihres Welpen mindestens einmal täglich. Achten Sie dabei immer auf Parasiten oder Anzeichen einer Infektion.
Alkoholfreie Tücher eignen sich am besten zur Reinigung von Hundefalten. Sie können Hundetücher im Tierhandel kaufen oder ein sauberes, feuchtes Tuch zum Reinigen des Fells verwenden. Verwenden Sie jedoch niemals alkoholhaltige Produkte auf der Haut Ihres Hundes. Diese verursachen oder verschlimmern trockene Hundehaut.
Wattestäbchen eignen sich hervorragend zum Reinigen der unerreichbaren Stellen in den Falten Ihres Hundes. Gehen Sie dabei jedoch vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden.
Mit Hundebalsam können Sie die Feuchtigkeit zwischen den Fältchen Ihres Hundes einschließen. Pup® Hundebalsam enthält außerdem Inhaltsstoffe, die Keime bekämpfen und die Bildung von Bakterien auf der Haut Ihres Hundes verhindern.
Das in Pup Wax® enthaltene Bio-Bienenwachs hat nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften. Dieser Inhaltsstoff lindert Juckreiz und Reizungen zwischen den Hautfalten von Hunden. Ein weiterer wirksamer Inhaltsstoff in Pup Wax® ist Bio-Kokosöl. Kokosöl mildert Hotspots (rote Flecken) und lindert zudem juckendes Fell.
Allergische Dermatitis: Allergische Dermatitis oder atopische Dermatitis ist eine allergische Hauterkrankung, die jeden Hund betreffen kann. Sie wird hauptsächlich durch Allergene verursacht, die der Hund einatmet oder mit denen er in Kontakt kommt. Zu den häufigsten Allergenen, die Ihren Hund betreffen können, gehören:
Ihr Welpe kann auch eine Chemikalie oder Substanz verschlucken, die allergische Reaktionen hervorruft.
Erkennen von Hautallergien bei Hunden
Tierärzte führen einen speziellen Test namens „Intradermaler Allergietest“ durch. Dabei werden verschiedene Arten von Allergenen in die Haut des Hundes injiziert und anschließend überwacht, um festzustellen, auf welches/welche spezifische(n) Allergen(e) Ihr Hund reagiert.
Hautallergien bei Hunden, die durch in der Luft schwebende Substanzen verursacht werden, sind nicht leicht zu kontrollieren. Viele Tierärzte empfehlen Kortikosteroide zur Behandlung allergischer Symptome. Obwohl Steroide wirken, sind sie nicht ohne Nebenwirkungen, wenn die kumulative Dosis über einen längeren Zeitraum hoch genug ist.
Es gibt alternative Methoden zur Behandlung allergischer Dermatitis. Manche Tierärzte empfehlen die lokale Anwendung von Antihistaminika in Kombination mit Fettsäuren. Eine weitere Möglichkeit ist eine spezielle Immuntherapie für Hunde , die gezielt auf die Allergien Ihres Hundes abzielt.
Wir empfehlen, den Behandlungsplan Ihres Hundes mit Pup Wax® zu kombinieren, um Ihren Welpen zu beruhigen, eine schnellere Heilung zu fördern und Symptome wie Juckreiz zu lindern.
Pup Wax ® enthält nützliche Inhaltsstoffe wie Hanfsamenöl, das reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Dies kann den Genesungsprozess Ihres Welpen beschleunigen, wenn Sie sich für die Behandlung mit Antihistaminika und Fettsäuren entscheiden.
Das native Bio-Kokosöl in Pup Wax® kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Allergenen auf Ihren Hund zu reduzieren und ihm so zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen.
Hefepilzinfektion bei Hunden
Wir wissen bereits, dass sich eine Hefepilzinfektion entwickeln kann, wenn sich Schmutz oder Ablagerungen zwischen den Falten Ihres Hundes festsetzen. Hefepilzinfektionen betreffen jedoch nicht nur faltige Hunde. Auch Hunde mit glattem Fell und Schlappohren laufen Gefahr, Hefepilzinfektionen zu entwickeln, wenn sie nicht auf die richtige Hygiene achten.
Wenn Ihr Welpe sich häufig an den Ohren kratzt und leckt, besteht die Möglichkeit einer Hefepilzinfektion. Hefepilzinfektionen können auch auf die Pfoten Ihres Hundes übergehen und dazu führen, dass er häufig an seinen Pfoten beißt und kaut. Bei genauerem Hinsehen erscheint die Haut um die Ohren und Pfoten durch das ständige Kratzen entzündet oder verfärbt.
Glücklicherweise lässt sich eine Pilzinfektion ganz einfach zu Hause mit Apfelessig behandeln! Mischen Sie Essig und Wasser zu gleichen Teilen und baden Sie die Ohren und Pfoten Ihres Hundes darin. Sie können auch etwas Essig ins Futter und Trinkwasser geben, um die Hautinfektion von innen heraus zu bekämpfen.
Die Kombination von Pup Wax® mit Apfelessig ist eine unschlagbare Lösung zur natürlichen Bekämpfung von Hefepilzinfektionen bei Hunden. Die Kombination der Inhaltsstoffe von Pup Wax® und Apfelessig kann Juckreiz lindern und die durch den Hefepilz verursachte Entzündung abschwächen.
Natives Kokosöl verhindert die Vermehrung und Ausbreitung von Hefepilzen. Bio-Bienenwachs lindert außerdem auf natürliche Weise Entzündungen und bekämpft Bakterien und Viren, die opportunistische Infektionen verursachen können.
Das Hanfsamenöl in Pup® zerstört die Krustenschicht (verursacht durch Hefepilze) und stellt die Elastizität der Haut wieder her. Bienenwachs befeuchtet die Haut und bildet eine Schutzbarriere, die verhindert, dass andere Allergene die Haut Ihres Welpen angreifen.
So verhindern Sie häufige Hautinfektionen bei Hunden
Vorbeugen ist definitiv besser, als zu warten, bis es zu spät ist und Beschwerden erst behandelt werden müssen. Außerdem entfallen dadurch die medizinischen Kosten für die Behandlung von Hautproblemen bei Hunden. Weitere häufige Hauterkrankungen, auf die Sie bei Hunden achten sollten, sind:
Hotspots
Hotspots zeigen sich als lokale Entzündungen auf der Haut Ihres Hundes. Sie treten meist im Bereich der Ohren und der Flanken auf. Werden sie nicht frühzeitig behandelt, können sie sich zu schmerzhaften Läsionen mit Eiter und Ausfluss entwickeln.
Glücklicherweise können Sie die Entstehung von Hotspots durch Trocknen und Desinfizieren verhindern. Schneiden Sie zunächst das Fell um den Hotspot herum ab. Desinfizieren Sie die Wunde anschließend mit einem antiseptischen Tiershampoo. Antiseptische Shampoos mit Chlorhexidin trocknen den Hotspot aus.
Versiegeln Sie die Wunde abschließend mit Pup Wax® Hundehautbalsam. Das Kokosöl in Pup Wax® verhindert die Ausbreitung von Infektionen, während Bienenwachs entzündungshemmend wirkt. Darüber hinaus hat Pup Wax® antibakterielle Eigenschaften, die die Vermehrung von Keimen verhindern und den Heilungsprozess beschleunigen.
Räude
Räude wird durch mikroskopisch kleine Milben verursacht, die auf der Haut eines Hundes leben. Diese Hauterkrankung tritt nur auf, wenn sich die Anzahl der Milben auf der Haut unkontrolliert vermehrt. Demodikose wird ausgelöst durch:
Demodex-Räude ist nicht ansteckend und leicht zu behandeln. Sarcoptes-Räude oder Krätze ist hoch ansteckend und kann nur verhindert werden, indem man den Hund von infizierten Hunden fernhält. Auch das Baden Ihres Hundes mit antiparasitären Tiershampoos hilft, Milben abzutöten und ihre Ausbreitung zu kontrollieren.
Scheuen Sie sich nicht, Ihrem Welpen ab und zu eine Hundemassage zu gönnen. Die Verwendung von Pup® zur Massage von Gesicht, Pfoten und Haut kann zum Schutz Ihres Hundes beitragen. Das Bienenwachs in Pup® bildet eine Schutzbarriere auf der Haut. Dies kann die Bewegung und das Einnisten von Milben in die Hundehaut verhindern. Natives Kokosöl und Bio-Bienenwachs wirken zusammen, um Bakterien, Viren und Allergene fernzuhalten.
Neurodermitis
Neurodermitis lässt sich durch das Baden Ihres Hundes mit antiseptischen Tiershampoos verhindern. Tragen Sie nach jedem Waschen Pup® auf die Haut Ihres Hundes auf, um die Feuchtigkeit zu bewahren und trockene Haut zu vermeiden. Das native Kokosöl in Pup® kann die Wirkung von Umweltallergenen auf die Haut Ihres Hundes hemmen.
Abschließende Gedanken
Trockene Hundehaut kann für Ihren Welpen sehr unangenehm sein . Wenn Sie Anzeichen trockener Hundehaut bemerken, ist ein Besuch beim Tierarzt angebracht. Sobald die Ursache für die trockene Haut Ihres Hundes bestätigt ist, befolgen Sie die oben genannten Empfehlungen und pflegen Sie anschließend das Fell Ihres Hundes mit Pup Wax® – für schnelle, sanfte und feuchtigkeitsspendende Linderung.
War dieser Blogbeitrag hilfreich? Teilen Sie ihn über die unten stehenden Links und abonnieren Sie anschließend unseren Pawsh Pawrents-Newsletter, um über die neuesten Tipps und Informationen von Pup Wax ® auf dem Laufenden zu bleiben.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.