💗KOSTENLOSER Versand für Oprahs beliebteste Hunde-Spaziertasche ! Bei Bestellungen über 30 $ ist der Versand KOSTENLOS 💗

0

Ihr Warenkorb ist leer

Mundgeruch bei Hunden loswerden! Tipps für saubere Zähne und frischen Atem: So verwenden Sie Zahnpflege-Kauartikel, Leckerlis und Sticks

Oktober 15, 2021 10 min lesen.

Dog Dental Care

Hundebesitzer kennen das alle: Man will seinem Hund einen Kuss geben oder mit ihm spielen, und schon schlägt einem der unangenehme Mundgeruch entgegen. Wir lieben unsere Hunde, aber Mundgeruch kann es einem erheblich schwerer machen, seine Liebe zu zeigen! Plaque, Zahnstein und Mundgeruch sind drei sehr häufige Probleme, die die Zahngesundheit von Hunden beeinträchtigen. Tägliches Zähneputzen, wie von Tierärzten empfohlen, beugt den meisten dieser Zahnprobleme vor, doch einige kritische Bereiche im Maul Ihres Hundes sind schwer zu erreichen. Plaque und Zahnstein verstecken sich gerne an diesen schwierigen Stellen. Hier kommen Zahnpflege -Kauartikel, Leckerlis und Sticks für Hunde ins Spiel und retten die Situation.

Die richtige Zahngesundheit Ihres Hundes ist wichtig, damit er glücklich und gesund bleibt. Und auch Sie sind glücklich, denn Sie vermeiden so den allzu häufigen Mundgeruch. Doch das tägliche Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide ist nicht immer einfach, besonders im stressigen Alltag. Glücklicherweise bieten Zahnpflegeprodukte für Hunde, Kausnacks, Sticks und Leckerlis eine hervorragende Lösung, um Plaque, Zahnstein und Mundgeruch bei Hunden auf natürliche Weise zu beseitigen.

Wirken Zahnkauartikel für Hunde?

Seien wir ehrlich: Kauen ist für viele Hunde ein beliebtes Hobby. Zahnpflege-Kauartikel für Hunde machen sich diese Gewohnheit zunutze, indem sie die Zähne Ihres Welpen beim Kauen kratzen und so helfen, Plaque zu entfernen. Die meisten Tierärzte werden Ihnen sagen, dass Hunde mit einem gesunden Kauverhalten ein geringeres Risiko für Plaque und Zahnstein haben. 

Die Einbeziehung von Zahnpflege-Leckerlis in die Zahnpflegeroutine Ihres Hundes bietet noch weitere Vorteile:

  • Reduzierung der Plaquebildung auf den Zähnen Ihres Hundes: Plaquebildung rund um das Zahnfleisch und zwischen den Zähnen wird durch Abrieb entfernt, wenn Hunde auf Zahnpflege-Leckerlis kauen.
  • Reduzierung von Zahnstein auf den Zähnen Ihres Welpen: Überschüssiger Zahnbelag verhärtet sich und bildet Zahnstein. Das Nagen an einem Kauartikel oder Stäbchen kann Ihrem Hund helfen, den Zahnstein zu entfernen, bevor er hartnäckig bleibt. Unbehandelter Zahnstein kann zu Parodontitis (Zahnfleischerkrankungen) oder sogar Zahnverlust führen. 
  • Reduzierung von Mundgeruch bei Hunden: Zahnpflegesticks und Kauartikel zerstören Bakterien, die Mundgeruch bei Hunden verursachen.
  • Verbesserte Durchblutung des Zahnfleisches: Chewing on a dental stick or chew improves blood flow and facilitates the efficient distribution of nutrients around the gums. This helps maintain strong teeth and gums in the long run.
  • Kauen ist ein beliebter Zeitvertreib für Hunde: Zahnpflege-Kauartikel für Hunde beschäftigen Ihren vierbeinigen Freund, während Sie Ihren Alltag erledigen. Sie dienen auch als leckere Leckerlis, reinigen die Zähne Ihres Hundes und versorgen ihn gleichzeitig mit gesunden Nährstoffen.
  • Zahnpflege-Leckerlis für Hunde halten Welpen davon ab, auf anderen Dingen herumzukauen: Wenn sie die Wahl zwischen speziell hergestellten leckeren Zahnpflege-Leckerlis für Hunde oder ihrem Lieblingspaar Schuhe haben, entscheiden sich die meisten Welpen für das Leckerli.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Verwendung von Zahnpflegekauartikeln oder -leckerlis?

Obwohl tägliches Zähneputzen bei Ihrem Hund Mundgeruch, Plaque und Zahnstein bekämpft, reicht es nicht immer aus, um diese Probleme vollständig zu vermeiden. Ergänzende Zahnpflege-Kauartikel helfen, Plaque- und Zahnsteinbildung an schwer erreichbaren Stellen zu vermeiden und senken so das Risiko von Mundgeruch bei Hunden.

Zahnpflege-Kauartikel und Leckerlis für Hunde bieten eine tragbare, ganztägige Lösung für die Zahnhygiene Ihres Hundes. Sie sind praktisch, wenn Sie wenig Zeit haben und die Zähne Ihres Welpen sauber und gesund halten möchten. Verwenden Sie Zahnpflege-Kauartikel, wenn Sie einen vollen Terminkalender haben oder mit Ihrem Hund unterwegs sind. Da Kauen für die meisten Welpen eine beliebte Freizeitbeschäftigung ist, beschäftigt sie ein Zahnpflege-Kauartikel oder -Stick, während Sie Ihre Besorgungen erledigen.

Kauartikel, Leckerlis oder Sticks: Was ist am besten?

Beim Kauf von Zahnpflegeprodukten gibt es kein Universalprodukt. Fragen Sie Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihrem Hund eines dieser alternativen Produkte zur Atemerfrischung anbieten. Lesen Sie Bewertungen und Inhaltsstoffe, um sicherzustellen, dass die Produkte sicher und wirksam sind. Es gibt noch ein paar weitere Dinge zu beachten, bevor Sie Zahnpflegeprodukte, -sticks oder -leckerlis für Ihren Welpen kaufen. 

Langlebigkeit

Wie lange hält die Wirkung des Kauartikels an? Sie können davon ausgehen, dass der Kauartikel Plaque reduziert und Mundgeruch lindert, aber die Wirkung ist möglicherweise nur von kurzer Dauer. Die Investition in haltbare, nicht essbare Zahnpflege-Kauartikel oder -Sticks für Hunde bietet eine dauerhafte Lösung. Da diese Zahnpflege-Sticks und -Sticks nicht gegessen werden können, nagt Ihr Welpe länger daran, wodurch die Vorteile des Kauartikels verlängert werden. Überprüfen Sie sie regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie anfangen, auseinanderzufallen.

Zutaten

Kaufen Sie nur Zahnpflege-Sticks, Kauartikel oder Leckerlis, deren Inhaltsstoffe unbedenklich und vom Veterinary Oral Health Council (VOHC) zugelassen sind. Lesen Sie immer das Etikett, um sicherzustellen, dass die verwendeten Zutaten sicher und gesund für Ihren Hund sind. Vermeiden Sie Zahnpflege-Kauartikel und -Sticks auf Getreidebasis, wenn Ihr Hund eine Getreideallergie hat oder abnehmen muss. 

Sichere Inhaltsstoffe in Zahnpflegekauartikeln, Leckerlis und Sticks für Hunde

Proteine und Fette

Das Protein-Fett-Verhältnis ist bei Zahnpflege-Leckerlis wichtig: Kaufen Sie Zahnpflege-Leckerlis für Hunde, die mehr Protein als Fett enthalten. Hochwertige Kausnacks oder Sticks enthalten etwa 80 % Protein und 2 % Fett. Tierärztlich zugelassene Kausnacks und Leckerlis für Hunde enthalten spezielle Chemikalien, die die Zähne beschichten und so der Bakterienbildung vorbeugen.

Backpulver

Natron oder Natriumbikarbonat ist ein hervorragender und rein natürlicher Inhaltsstoff zum Entfernen von Zahnstein. Mit Natron angereicherte Zahnpflege-Kauartikel oder Leckerlis können auch lästige Mundbakterien beseitigen, die Infektionen und Krankheiten wie Parodontitis verursachen. Achten Sie darauf, dass selbstgemachte Zahnpflege-Leckerlis für Hunde nur geringe Mengen Natron enthalten. In hohen Mengen kann Natron den Säurehaushalt im Magen Ihres Hundes verändern. 

Petersilie

Petersilie ist in gesunden Dosen ein Superfood für Ihren Hund. Sie ist nicht nur eine Vitamin-K-Quelle, sondern wirkt auch als natürlicher Atemerfrischer in Zahnpflegeprodukten und Leckerlis. Eine Prise Petersilie enthält außerdem Antioxidantien, die freie Radikale im Körper bekämpfen. Dieses wunderbare Kraut wirkt zudem entzündungshemmend. Ein Teelöffel Petersilie pro 9 kg Körpergewicht reicht aus, um Ihren Hund mit all diesen Vorteilen zu versorgen. Verwechseln Sie frische, krause Petersilie nicht mit Frühlingspetersilie, einem Kraut aus der Familie der Doldenblütler, das als giftig für Hunde gilt. 

Kokosöl

Kokosöl ist ein natürliches Öl, das in begrenzten Dosen für Hunde unbedenklich ist. In Zahnpflege-Leckerlis für Hunde hilft Kokosöl bei der Entfernung von Zahnstein und sorgt für frischen Atem. Kokosöl ist außerdem gut für Haut und Fell Ihres Hundes und somit ein vielseitiges Produkt für Hundebesitzer!

Äpfel und Karotten

Äpfel und Karotten sind gut für Ihren Hund, egal ob roh oder zur Zahnpflege. Karotten oder Äpfel beugen der Plaquebildung vor, wenn Ihr Hund auf einer Scheibe kaut. Diese beiden Früchte wirken auch als Atemerfrischer, wenn sie in Zahnpflege-Leckerlis verwendet werden. 

Apfelessig

Apfelessig ist ein natürlicher Atemerfrischer für Hunde. Diese natürliche Säure entgiftet außerdem die Nieren und lindert die Symptome von Magen-Darm-Infektionen. Er sollte jedoch immer verdünnt werden und die Menge, die Ihr Hund zu sich nehmen darf, sollte begrenzt sein, da er sehr säurehaltig ist.

Zu vermeidende Inhaltsstoffe in Zahnpflegekauartikeln, Leckerlis und Sticks für Hunde

Weizen, Mais, Soja

Zahnpflege-Leckerlis auf Weizen-, Mais- oder Sojabasis haben einen hohen Kaloriengehalt, der Ihrem Hund nicht unbedingt zugutekommt. Manche Haustiere haben sogar Schwierigkeiten, diese Getreidesorten in ihrer Ernährung zu verdauen. Weizen, Mais und Soja dienen in Zahnpflege-Leckerlis lediglich als Füllstoffe und bieten oft keinen zusätzlichen Nährstoffgehalt. 

Fleischnebenprodukte

Fleischnebenprodukte sind Restprodukte von geschlachteten Tieren. Sie sind minderwertige Proteinquellen, die bei der Verwendung in Zahnpflege-Leckerlis kaum oder gar keinen Nährwert haben.

Konservierungsmittel

Tierhalter suchen heute nach gesunden Alternativen für ihre vierbeinigen Freunde, die keine synthetischen Konservierungsstoffe enthalten. Vermeiden Sie beim Kauf von Zahnpflege-Leckerlis für Ihren Hund Produkte, die Ethoxyquin, Propylgallat, BHT und BHA enthalten. Diese Konservierungsstoffe sind in Lebensmitteln für Menschen verboten, da sie mit Krebs in Verbindung gebracht werden. Kaufen Sie nur Zahnpflege-Leckerlis mit organischen Konservierungsstoffen wie Rosmarin, Zitronensäure, Vitamin E (Tocopherol) und Ascorbinsäure.

Größe

Beim Kauf von Zahnpflege-Leckerlis für Hunde spielt die Größe eine Rolle. Achten Sie darauf, Kauartikel oder Leckerlis zu kaufen, die der Größe Ihres Welpen entsprechen. Möglicherweise müssen Sie die Maulhöhle Ihres Hundes messen oder dies von einem Tierarzt durchführen lassen. Oftmals geben Hersteller an, für welche Welpengröße ihre Leckerlis geeignet sind.

Schmecken 

Es mag nicht so aussehen, wenn sie beim Spaziergang versuchen, alles zu fressen, was sie sehen, aber Hunde sind (bis zu einem gewissen Grad) wählerisch, wenn es darum geht, was sie knabbern. Die meisten Kauartikel und Leckerlis gibt es in hundefreundlichen Geschmacksrichtungen wie Rind oder Huhn. Finden Sie heraus, was Ihrem Welpen gut bekommt, aber achten Sie darauf, dass die im Produkt verwendeten Aromen aus echten Proteinen und nicht aus synthetischen Geschmacksverstärkern bestehen.  

Textur 

Weich, hart oder etwas dazwischen? Weiche Kauartikel sind ideal für kleine Hunderassen oder empfindliche Zähne, während härtere Kauartikel für Dauerkauer geeignet sind. Einige Zahnpflege-Leckerlis und Kauartikel sind ergonomisch geformt und erreichen so auch unzugängliche Stellen und entfernen Plaque, während Ihr Hund nagt. 

Gibt es einen Unterschied zwischen Dental-Kauartikeln, Dental-Leckerlis und Dental-Sticks?

Viele Tierfutterhersteller vermarkten diese Produkte untereinander. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in der Zusammensetzung und Funktionalität dieser drei Produkte. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was für Ihren Hund am besten ist!

Zahnpflege-Leckerlis für Hunde

Zahnpflege-Leckerlis gehören in den meisten Haushalten zur Grundausstattung, wenn es um essbare Zahnpflege für Hunde geht. Sie sind preiswert, leicht erhältlich und in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, die Hunde jeder Größe und jedes Alters lieben. Es gibt viele verschiedene Arten von Zahnpflege-Leckerlis, daher müssen Sie als Tierhalter die passende für Ihr Haustier auswählen. 

Zahnpflege-Leckerlis sind meist essbar. Die essbaren Varianten bestehen aus Kauknochen und Keksen, die ebenfalls als leckere Leckerlis dienen. Da sie lecker sind, wird Ihr Hund sie wahrscheinlich gerne fressen. Solange die Leckerlis nicht zu viele Kalorien oder Fette enthalten und er eine moderate Menge frisst, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr Hund übergewichtig wird.

Um sicherzugehen, können Sie Ihrem Hund eine Routine für die Leckerli-Verfütterung einführen. Der beste Zeitpunkt dafür ist zwischen den Mahlzeiten oder während des Gehorsamkeitstrainings. Das Leckerli dient als Belohnung und ist eine effektive Möglichkeit, die Zähne Ihres Hundes zu reinigen und Mundgeruch zu reduzieren.

Der einzige Nachteil essbarer Zahnpflege-Leckerlis für Hunde ist, dass ihre Wirkung nicht lange anhält. Diese Leckerlis lassen sich schneller kauen und verbleiben nicht lange im Maul des Hundes, sodass ihre Wirkung nur von kurzer Dauer ist. 

Wie oft sollten Sie Ihrem Hund Zahnpflege-Leckerlis geben?

Geben Sie Ihrem Hund täglich nur eine begrenzte Menge an Leckerlis. Je kleiner Ihr Hund ist, desto weniger Zahnpflege-Leckerlis sollte er fressen. Beachten Sie die empfohlene Häufigkeit auf dem Produktetikett, um die gesündesten Ergebnisse zu erzielen.

Zahnpflege-Kauartikel

Im Gegensatz zu Zahnpflege-Leckerlis sind Zahnpflege-Kauartikel nicht essbar und haben daher eine lang anhaltende Wirkung auf das Maul Ihres Hundes. Zahnpflege-Kauartikel sind aufgrund ihrer länger anhaltenden Eigenschaften ideal zur Bekämpfung von hartnäckigem Mundgeruch bei Hunden.

Zahnkauartikel können entweder aus tierischen Produkten oder Spielzeug bestehen. Die tierischen Varianten bestehen aus hochwertigen Produkten wie Elch- oder Hirschgeweihen. 

Zahnpflegespielzeuge haben eine einzigartige Textur. Die biegsame Textur des Kauspielzeugs entfernt Plaque aus versteckten Bereichen der Zähne Ihres Hundes. Manche Hundekauspielzeuge sind doppelseitig gestaltet, um sowohl das obere als auch das untere Zahnfleisch Ihres Hundes zu erreichen. Während Ihr Welpe vergnügt am Kauspielzeug nagt, entsteht Abrieb, der hilft, Zahnstein und Plaque zu entfernen. 

Kauspielzeug für Hunde kann spezielle Chemikalien enthalten, die Plaque und Zahnstein bekämpfen. Eine solche Chemikalie ist Chlorhexidin, das als sicheres und wirksames Mundwasser für Hunde dient. Spuren von Chlorhexidin verbleiben im Maul Ihres Hundes und töten Bakterien ab, lange nachdem Ihr Welpe aufgehört hat, auf dem Spielzeug zu kauen. 

Eine weitere Chemikalie, die in Zahnpflegeprodukten für Hunde verwendet wird, ist Delmopinol. Delmopinol überzieht den Zahnschmelz und verhindert so die Bildung von Zahnstein. Darüber hinaus wirkt diese Chemikalie antimikrobiell und entfernt Zahnstein in Sekundenschnelle. Beim Kauf von Kauartikeln werden Sie auch auf Produkte stoßen, die enzymaktiviert sind und Bakterien, Plaque und Zahnstein bekämpfen.

Wie oft sollte man einem Hund Zahnkauartikel geben?

Denken Sie daran, dass Kauartikel nur im Anfangsstadium von Mundgeruch bei Hunden geeignet sind. Wenn der Mundgeruch auch nach verbesserter Zahnhygiene anhält, könnte ein medizinisches Problem vorliegen, das einer professionellen Diagnose durch einen ausgebildeten Tierarzt bedarf.

Dental Sticks für Hunde

Dentalsticks haben im Allgemeinen eine längere Kaudauer als Leckerlis, halten aber nicht so lange wie ungenießbare Kauartikel. Sie sind außerdem in verschiedenen Größen erhältlich, die für verschiedene Hunderassen geeignet sind. Wie Kauartikel und Leckerlis sind Dentalsticks sehr praktisch für die vorübergehende Zahnreinigung und zur Vorbeugung von Mundgeruch, Bakterien und Zahnstein. 

Das Kauen auf einem Dental Stick regt die Speichelproduktion an. Die Wirkstoffe lösen sich im Speichel auf und entfernen Bakterien und Plaque aus dem Maul Ihres Hundes. Dental Sticks haben außerdem eine zähe Textur, die die Kaudauer verlängert (und Ihren Welpen glücklich macht!)

Die meisten Dentalsticks sind pflanzlich und getreidefrei. Sie sind kalorienarm und perfekt für Welpen, die auf ihr Gewicht achten. Dentalsticks gibt es in tollen Geschmacksrichtungen wie Rind, Huhn, Erdnussbutter und Lamm. Einige Dentalsticks haben Petersilie und Fruchtaromen wie knackigen Apfel und Erdbeere, um Mundgeruch entgegenzuwirken.

Achten Sie beim Kauf von Zahnpflegesticks für Hunde auf die Größe. Kleine Sticks eignen sich idealerweise für Hunde kleiner Rassen, die weniger als 9 kg wiegen. Mittelgroße Zahnpflegesticks eignen sich für Hunde zwischen 9 und 23 kg. Größere Zahnpflegesticks eignen sich für Hunde ab 25 kg.

Die Art des Zahnpflege-Sticks hängt auch von den Kaugewohnheiten Ihres Hundes ab. Wenn Ihr Hund einen ganzen Stick in wenigen Minuten zerkaut, ist ein größerer Stick möglicherweise besser geeignet. Auch die Beschaffenheit des Sticks bestimmt, wie lange Ihr Welpe braucht, um ihn aufzuessen. 

Tipp für Welpen: Sie können Zahnpflegesticks an der Luft trocknen, um sie härter zu machen und die Kauzeit zu verlängern. 

Achten Sie bei der Einführung von Zahnpflegesticks auf das Kauverhalten Ihres Hundes. Wenn Ihr Welpe würgt oder Schwierigkeiten beim Nagen hat, versuchen Sie es mit einer kleineren Größe. Geben Sie Welpen, die noch Zähne entwickeln, keine Zahnpflegesticks. Zahnpflegesticks sind möglicherweise nicht ideal für ältere Hunde mit Vorzähnen und Zahnproblemen wie fortgeschrittener Zahnfleischerkrankung, lockeren, abgebrochenen, gebrochenen oder fehlenden Zähnen. 

Denken Sie daran, Ihren Hund beim Kauen im Auge zu behalten, um ein Ersticken zu verhindern!

Wie oft sollten Sie Ihrem Hund Zahnpflegesticks geben?

In den meisten Fällen reicht ein Stick pro Tag aus, um Bakterien abzutöten und Mundgeruch zu lindern. Lassen Sie Ihren Hund nach dem Frühstück oder Abendessen an dem Stick nagen. Geben Sie ihm nicht mehr als einen Stick, insbesondere wenn Ihr Hund eine strenge Diät einhält.

Abschluss

Regelmäßiges Zähneputzen ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Pflege Ihres Hundes und fördert sein allgemeines Wohlbefinden und seine Gesundheit. Es kann jedoch schwierig sein, die Zahnpflege Ihres Hundes und das Zähneputzen einzuhalten, wenn Sie einen engen Zeitplan haben oder das Leben Ihnen einfach dazwischenkommt. Glücklicherweise ist es dennoch möglich, die Zähne Ihres Hundes mit Zahnpflege-Kauartikeln, Leckerlis und Sticks zu reinigen und für frischen Atem zu sorgen. 

Achten Sie immer darauf, den richtigen Zahnpflege-Kauartikel, Leckerli oder Stick für Ihren Hund auszuwählen. Zahnpflege-Leckerlis sind meist leckere, essbare Kauartikel, die Ihr Hund genießen kann, während Sie seine Zähne reinigen. Für eine dauerhafte Zahnpflege benötigen Sie jedoch möglicherweise länger anhaltende Zahnpflege-Sticks und -Kauartikel. Lesen Sie immer das Produktetikett, um sicherzustellen, dass die verwendeten Inhaltsstoffe VOHC-zugelassen sind und den Bedürfnissen Ihres Hundes entsprechen. Die Verwendung der richtigen Zahnpflege-Kauartikel, Leckerlis oder Sticks hilft, Mundgeruch zu vermeiden und kann zu einem gesünderen, glücklicheren Welpen und glücklicheren Hundebesitzern führen!

Related Posts

Beißt Ihr Welpe? So gewöhnen Sie Ihren Welpen in 7 einfachen Schritten vom Kauen ab!
Beißt Ihr Welpe? So gewöhnen Sie Ihren Welpen in 7 einfachen Schritten vom Kauen ab!
Wenn Sie einen jungen, geliebten Welpen haben, ist Ihnen das wahrscheinlich schon einmal passiert: Sie spielen mit Ihrem
Read More
Hasst Ihr Welpe seine Hundebox? Hier sind unsere Top-Tipps, wie Sie Ihrem Welpen das Hundebox-Training beibringen können!
Hasst Ihr Welpe seine Hundebox? Hier sind unsere Top-Tipps, wie Sie Ihrem Welpen das Hundebox-Training beibringen können!
Wir von Puppington wissen, dass Sie Ihren süßen Welpen nach der Adoption nicht in einer Hundebox lassen möchten. Auch we
Read More
Alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie mit Ihrem Hund reisen
Alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie mit Ihrem Hund reisen
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie im Urlaub sind und Ihr Hund wieder zu Hause ist? Ja, das ist kein schönes Gefühl. Erfahr
Read More

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.