💗KOSTENLOSER Versand für Oprahs beliebteste Hunde-Spaziertasche ! Bei Bestellungen über 30 $ ist der Versand KOSTENLOS 💗

0

Ihr Warenkorb ist leer

Was verursacht trockene, rissige Hundepfoten? Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Hund schnell Linderung verschaffen

Februar 01, 2022 9 min lesen.

Dry cracked dog paws

Leckt oder kaut Ihr Welpe an seinen Pfoten, um das juckende Gefühl trockener Pfotenballen zu lindern? Leidet er nach langem Spielen im Freien unter schmerzenden, rissigen, trockenen Hundepfoten und Reizungen?

Obwohl Hunde mit zähen Pfotenballen geboren werden, neigen sie genauso wie menschliche Fersen zum Aufbrechen, und zwar umso mehr bei trockenerem, heißem Wetter im Freien – und bei ausgetrockneter, klimatisierter Innenluft!

Trockene, rissige Hundepfoten sind nicht nur unansehnlich, sie können Ihrem Welpen auch das Leben äußerst unangenehm machen, wenn Sie sich nicht frühzeitig mit einem guten, hochwertigen Pfotenbalsam wie Pup Wax ® darum kümmern, das aus organischen, sauberen Inhaltsstoffen besteht, die trockene und rissige Pfotenballen beruhigen und heilen.

In diesem ultimativen Ratgeber behandeln wir die Gründe, warum Ihr Hund möglicherweise trockene, rissige Pfoten hat, und was für Sie und Ihren Welpen am besten zu tun ist!

Im Einzelnen werden wir uns Folgendes ansehen:

Lesen Sie weiter, um unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten, die Ihrem Welpen hilft, Linderung zu finden und mit dem Kauen und Lecken seiner Pfoten aufzuhören.

 

stop chewing and licking their paws

 

WARNZEICHEN: Diagnose von Problemen mit den Pfoten Ihres Hundes

Wie werden trockene, rissige Hundepfoten diagnostiziert?

Es ist ganz einfach, zu Hause nach rissigen Pfoten zu suchen. Sie können auch einen Termin beim Tierarzt vereinbaren, um die Pfoten Ihres Hundes untersuchen zu lassen.

  • Heben Sie die Pfote an und untersuchen Sie sie auf Risse oder kleine Linien auf den Pfotenballen
  • Wenn sich die Risse geöffnet haben, prüfen Sie auf Anzeichen von Blutungen oder Infektionen
  • Beobachten Sie die Pfote auf hervorstehende Läsionen
  • Überprüfen Sie auch, ob Ihr Hund hinkt oder beim Gehen Anzeichen von Unbehagen zeigt

BEHANDLUNG: Wie behandelt man trockene, rissige Hundepfoten?

Wie Sie die rissigen Pfoten Ihres Welpen am besten behandeln, hängt von der Schwere der Erkrankung ab.

In leichten Fällen lässt sich das Problem durch Entfernen der Reizstoffe und Auftragen eines guten Pfotenwachsbalsams wie Pup Wax ® auf die betroffene Stelle beheben.

In schweren Fällen müssen Sie die Pfote möglicherweise verbinden und die Bewegung Ihres Hundes für eine Weile einschränken.

Lassen Sie uns den Vorgang Schritt für Schritt durchgehen.

treat dry cracked dog paws

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflege und Heilung trockener, rissiger Hundepfoten:

Schritt 1: Reinigen Sie die Pfote
Durch die Reinigung der Pfote werden Schmutz, Keime, Bakterien und Viren aus dem rissigen Ballen entfernt. Desinfizieren Sie den Ballen vor dem Abwischen mit einer Kochsalzlösung. Verwenden Sie kein Wasserstoffperoxid, da es zu stark ist und das Hautgewebe schädigen kann.

Schritt 2: Sichtbare Schnitte behandeln
Untersuchen Sie die Pfote Ihres Hundes auf sichtbare Schnitte. Bei tiefen Schnitten lassen Sie die Pfote von einem Tierarzt nähen. Manche Tierärzte empfehlen auch, Sekundenkleber auf sichtbare Schnitte aufzutragen. Tragen Sie den Kleber auf die Schnittwunde auf und drücken Sie die Stelle zusammen, bis er trocknet. Dies funktioniert wie Nähen und verhindert, dass die Wunde eitert. Lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt die Erlaubnis geben, rezeptfreien Kleber anstelle von Wundkleber zu verwenden.

Schritt 3: Tragen Sie einen hochwertigen Pfotenwachsbalsam wie Pup Wax ® auf
Heutzutage gibt es zahlreiche Wachsbalsam-Produkte auf dem Markt. Sie können zwar trockene, rissige Pfotenballen mit Feuchtigkeit versorgen, enthalten aber meist billige Füllstoffe und andere schädliche Inhaltsstoffe, die mit der Zeit zu weiteren gesundheitlichen Problemen bei Ihrem Welpen führen können.Pup Wax ® Balsame beruhigen und befeuchten trockene, rissige Pfotenballen mit ausschließlich hochwertigen und sauberen Inhaltsstoffen. Sie bestehen aus Barriereformeln, die eine Schutzschicht über den betroffenen Bereich legen, um weitere Schäden zu verhindern. 

Hundepflegeprodukte:Das Gute, das Schlechte und das Hässliche

Hundepflegeprodukte gibt es in allen Formen und Größen. Einige davon enthalten gefährlichere Inhaltsstoffe, als Sie sich vorstellen können. 

Wählen Sie bei Wachsbalsam für trockene, rissige Hundepfoten immer Bio-Produkte. Lesen Sie die Inhaltsstoffe sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass das Produkt keine Giftstoffe oder schädlichen Inhaltsstoffe enthält. Verwenden Sie am besten Produkte ohne Mineralöl, Kakaobutter, Beinwell, Teebaumöl, Wintergrünöl, Ylang-Ylang, Vaseline oder Paraffinwachs. Wir empfehlen außerdem, Balsame mit Parfüm und Duftstoffen zu vermeiden, da diese die empfindliche Nase Ihres Hundes reizen können. Der von Ihnen gewählte Wachsbalsam sollte nicht nur trockene Pfotenballen befeuchten, sondern auch heilende Eigenschaften haben, die Ihrem Hund direkt zugute kommen.

Glücklicherweise gibt es auf dem Markt zahlreiche Bio-Wachsbalsame, die das Problem trockener, rissiger Hundepfoten wirksam lösen. Ein solches Produkt ist Pup Wax ® , das ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthält, die trockene und rissige Pfotenballen beruhigen und heilen.

Dog Care Products

 

Klicken Sie hier, um jetzt einzukaufen!

Wir verwenden in unseren Pup Wax®- Pfotenbalsamen für trockene, rissige Hundepfoten nur die besten Inhaltsstoffe, darunter:

Bio-Sheabutter mit Fair-Trade-Zertifikat
Bio-Bienenwachs
Natives Bio-Kokosöl
Bio-Arganöl
Bio-Hanfsamenöl
Candelillawachs

Wenn Sie die trockenen, rissigen Pfoten Ihres Hundes behandeln, empfehlen wir Ihnen, auf die folgenden Inhaltsstoffe zu achten:

Sheabutter
Aus ganzen Sheabuttersamen gewonnen, wirkt es als natürlicher Feuchtigkeitsspender und beruhigt trockene Pfotenballen. Bio-Sheabutter hat eine dicke Konsistenz, die die Feuchtigkeit an den Pfoten Ihres Welpen speichert. Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil von Sheabutter ist die Verbesserung der Kapillarzirkulation, die wiederum die Heilung und Zellregeneration fördert.

Bienenwachs
Wachsbalsame mit Bienenwachs bilden eine Schutzschicht über großen Rissen oder Schnitten an der Hundepfote. Bienenwachs ist außerdem ein natürliches Weichmachermittel mit entzündungshemmenden Eigenschaften, das Hautreizungen lindert. Bienenwachs hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften, die eitrige, rissige Pfoten heilen können.

Natives Kokosöl
Kokosöl bietet zahlreiche Vorteile für Hunde. Natives Kokosöl soll Hotspots lindern und Hautirritationen reduzieren. Kokosöl ist ideal für Hunde, die aufgrund äußerer Reizstoffe wie Eissalz Juckreiz verspüren. Bio-Kokosöl spendet außerdem Feuchtigkeit und repariert trockene, geschädigte Haut. Wenn die rissigen Pfoten Ihres Hundes durch Nahrungsmittelallergene verursacht werden, kann natives Kokosöl die Symptome lindern.

Arganöl
Arganöl enthält das Antioxidans γ-Tocopherol, das freie Radikale in der Haut bekämpft. Es verleiht der Haut Glanz und schützt sie vor Krebs. Wenn Sie nach einem hervorragenden Feuchtigkeitsspender und Revitalisierer für die Haut Ihres Hundes suchen, ist Arganöl genau das Richtige für Sie. Eine Studie hat außerdem gezeigt, dass dieses Öl Prostatakrebs bei Hunden hemmt. Lesen Sie hier mehr.  

Hanfsamenöl
Hanfsamenöl fördert die Vitalität und Elastizität der Haut. Als ungesättigtes Pflanzenöl enthält Hanfsamen zudem viele Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Wenn die trockenen, rissigen Pfoten Ihres Hundes auf Zinkmangel zurückzuführen sind, hilft das Omega-3-Öl im Hanfsamenöl, diesen fehlenden Mineralstoff wieder aufzufüllen.

Candelillawachs
Candelillawachs hat viele der gleichen Eigenschaften wie Bienenwachs und ist eine großartige Alternative für Veganer und vegane Hunde. Es bildet eine dicke, gleichmäßige Barriere auf der Haut, die Feuchtigkeit speichert und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.

paw balms for dry cracked dog paws

Als Faustregel gilt: Vermeiden Sie Wachsbalsamprodukte, die Folgendes enthalten:

  • Ätherische Öle, die Ihrem Haustier schaden können. Selbst die in vielen Pfotenbalsamprodukten enthaltenen Öle können für Hunde schädlich sein. Finden Sie heraus, welche natürlichen Öle als tierfreundlich gelten.
  • Kakao als Zutat. Theobromin im Kakao ist giftig für Hunde
  • Inhaltsstoffe, die von der FDA nicht als haustierfreundlich zugelassen sind. Kaufen Sie nur haustierfreundliche Produkte, die von anderen Benutzern als sicher bewertet wurden.
  • Öle auf Erdölbasis. Diese Öle werden giftig, wenn sie in den Körper Ihres Welpen gelangen.
  • Die Zutat Beinwell. Diese Zutat wurde als unsicher für Haustiere gekennzeichnet.
  • Überflüssige Inhaltsstoffe. Stellen Sie sicher, dass alle Inhaltsstoffe in Wachsbalsamprodukten einen Mehrwert für Ihren Welpen bieten.
  • Duftstoffe. Hunde mit ihrem ausgeprägten Geruchssinn werden die künstlichen Duftstoffe als störend empfinden.

Schritt 4: Umschließen Sie das betroffene Pad
Nachdem Sie den Wachsbalsam aufgetragen haben, wickeln Sie die betroffene Stelle mit einem Verband ein. So verhindern Sie, dass Ihr Hund weiter an seinen Pfoten kratzt und kaut. So stellen Sie sicher, dass der Balsam haftet und Ihr Welpe ihn nicht von seinen Pfoten leckt.

Wenn Sie keine Pflaster haben, reicht auch eine alte Socke. Tragen Sie den Balsam auf, bevor Sie die Socke hineinschlüpfen. Manche Hunde sind schlau und beißen oder ziehen die Socke aus. Wenn Ihr Welpe eher ein Klugscheißer ist, sollten Sie die Socke mit einem Gummiband befestigen, damit sie nicht abrutscht.

Schritt 5: Verwenden Sie einen Haustierkegel
Ein Welpe, der aggressiv an seinen Pfoten kratzt und kaut, benötigt einen Hundekegel. Um den Hals getragen, verhindert er, dass der Hund mit Zunge und Zähnen an die rissigen Pfoten gelangt. Ein Kegel kann den Rissen ausreichend Zeit geben, sich zu schließen.

Schritt Nr. 6: Bettruhe
Wenn die trockenen, rissigen Pfoten Ihres Welpen Schmerzen verursachen oder ihm das Gehen schwerfällt, sollten Sie ihm Bettruhe verordnen. Schränken Sie seine Bewegung ein, bis die Risse vollständig verheilt sind.

 

cracks are fully healed

 

Was sind nun die Ursachen für trockene, rissige Hundepfoten?

Es gibt verschiedene Gründe für rissige Pfoten Ihres Welpen. Diese Pfotenunreinheiten können sowohl durch äußere Reize als auch durch innere Probleme wie Krankheiten verursacht werden. Es ist wichtig, der Ursache auf den Grund zu gehen, um die beste Vorbeugung für Ihren Welpen zu finden. Wenn Sie trockene, rissige Pfoten bei Ihrem Hund bemerken, kann dies einen der folgenden Gründe haben.

1) Nahrungsmittelallergien
Inhaltsstoffe im Futter können bei Ihrem Welpen allergische Reaktionen auslösen. Eine dieser Reaktionen ist ständiger Juckreiz in Ohren, Fell und Pfoten. Ihr Hund kratzt und kaut an seinen Pfoten, um Linderung zu finden. Übermäßiges Kauen führt dabei zu trockenen, rissigen Hundepfoten.

Werden Allergien nicht frühzeitig erkannt und behandelt, bleibt der Juckreiz hartnäckig. Ihr Hund kaut ständig an seinen Pfoten, wodurch die Risse größer werden. Dies kann zum Platzen der Kapillaren in den Pfotenballen und damit zu Blutungen führen.

2) Verschleiß
Pfotenballen absorbieren Stöße, die die Beingelenke schädigen können. So kann Ihr Hund auf jedem Untergrund rennen, krabbeln oder springen, ohne sich dabei ein Bein zu brechen oder zu überanstrengen. Die ständige Beanspruchung der Pfotenballen führt jedoch zu Abnutzung und trockenen, rissigen Hundepfoten.

Auch die Pfotenballen können sehr empfindlich sein, insbesondere im Winter und insbesondere bei Hunden, die die meiste Zeit drinnen verbringen. Salzprodukte, die im Winter als Taumittel auf Gehwegen und Straßen verwendet werden, lassen die Pfotenballen austrocknen und reißen. Sie bestehen oft aus für Hunde giftigen Chemikalien, die bei längerer Einwirkung von den Pfotenballen aufgenommen werden. In wärmeren Regionen oder Jahreszeiten kann es auch zu rissigen Pfoten kommen, wenn Ihr Welpe zu lange auf heißem Asphalt steht.

3) Kontakt mit Oberflächenreizstoffen
Neben Streusalz können auch andere Oberflächenreizstoffe zu rissigen Hundepfoten führen. Chemikalien in Teppichreinigern und Gartensprays reizen die Pfotenballen und führen zu starkem Juckreiz und Kratzen. Das ständige Kratzen und Kauen an den Pfoten kann zu Rissen in den Pfotenballen führen.

4) Krankheiten
Trockene, rissige Hundepfoten können auch die Folge einer Grunderkrankung sein. Eine Immunerkrankung wie Hyperkeratose, die ältere Hunde betrifft, führt zu einer Keratinbildung auf der Haut. Dadurch trocknen die Pfotenballen aus, verhärten und reißen. Hyperkeratose führt außerdem zur Bildung von Zapfen auf den Ballen, die die Beweglichkeit Ihres Hundes einschränken können.

Eine weitere Krankheit, die zu trockenen, rissigen Hundepfoten führen kann, ist Pemphigus. Das Immunsystem verwechselt die Hautzellen mit einem Krankheitserreger. Wenn die Hautzellen zerstört werden, bilden sich eitrige Blasen an den Pfotenballen, die platzen und eine trockene Kruste hinterlassen. Wenn Pemphigus nicht behandelt wird,
kann sich auf Nase und Ohren ausbreiten.

Trockene, rissige Hundepfoten können auch durch die Bildung einer harten Hautschicht, der sogenannten Hornhaut, entstehen. Eine Hornhaut bildet sich an einer Hautstelle, die starken Belastungen ausgesetzt ist, wie beispielsweise an den Ballen. Wiederholte Stöße auf die Ballen führen dazu, dass die Hornhaut verhärtet, austrocknet und reißt.

Wenn Ihr Hund trockene und rissige Pfotenballen hat, sollten Sie ihn auf Staupe untersuchen lassen. Bei dieser Erkrankung schwellen die Pfotenballen an und reißen. Die Staupe-Krankheit tritt häufig bei Welpen auf, die sich von Staupe erholen.

5) Mineralstoffmangel
Trockene, rissige Pfotenballen können ein Zeichen für Zinkmangel bei Hunden sein. Eine schlechte Ernährung kann zu Zinkmangel führen, der dazu führt, dass die Pfotenballen dicker und härter werden. Dadurch werden sie anfällig für Austrocknung und Rissbildung. Einige Hunderassen sind anfälliger für Zinkmangel als andere. Dazu gehören der Siberian Husky, der Deutsche Schäferhund, der Samojede und die Deutsche Dogge. Auch Pudel und Beagle sind gefährdet.

7 Tipps zur Vorbeugung von rissigen, trockenen Hundepfoten

Nachdem die trockenen und rissigen Pfoten Ihres Hundes behandelt wurden, sollten Sie eine regelmäßige Hautpflegeroutine für die Pfoten Ihres Hundes einführen, um ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern.

Diese Tipps sollen helfen, zukünftige Probleme mit rissigen Pfoten zu vermeiden:

  • Halten Sie Ihren Hund von Oberflächenreizstoffen fern. Lassen Sie Ihren Hund in dieser Wintersaison nicht lange auf salzgestreuten Straßen. Gleiches gilt für Gärten, die frisch mit Chemikalien oder Dünger besprüht wurden. Reinigen Sie die Pfoten Ihres Hundes, wenn er von draußen zurückkommt. So werden alle Spuren von Reizstoffen beseitigt, die bei Ihrem Welpen juckende Pfoten verursachen können.
  • Wenn Ihr Hund allergisch auf sein aktuelles Futter reagiert, sollten Sie einen Futterwechsel in Erwägung ziehen. Prüfen Sie, ob sich nach der Futterumstellung eine Besserung einstellt.
  • Überlegen Sie, Ihrem Welpen Winterstiefel zu besorgen. Sie sind praktisch, wenn er auf salzgesalzenen Straßen oder durch dichte Wälder mit vielen scharfen Gegenständen auf dem Boden läuft.
  • Halten Sie rissige Pfoten immer mit Feuchtigkeit versorgt, um weitere Risse zu vermeiden. Sie können dies mit natürlichen Wachsbalsamprodukten wie Pup Wax ® tun.
  • Wenn rissige Hundepfoten ein Symptom einer anderen Krankheit sind, lassen Sie Ihren Welpen von einem professionellen Tierarzt untersuchen und bestätigen. Sobald die Krankheit diagnostiziert ist, wird der Tierarzt Ihrem Hund Medikamente verabreichen, die die Infektion beseitigen.
  • Autoimmunerkrankungen wie Pemphigus sind nicht heilbar. Mit den von uns vorgestellten Hausmitteln können Sie die Krankheitssymptome jedoch in den Griff bekommen.
  • Füttern Sie Ihren Hund immer ausgewogen. Stellen Sie sicher, dass jede Mahlzeit genügend Vitamine und Nährstoffe enthält, um Ihren Welpen fit zu halten. Lesen Sie beim Kauf von Trockenfutter die Etiketten, um zu sehen, welche Zutaten für Ihren Hund verwendet werden. Es sollten keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten sein, die bei Ihrem Hund Juckreiz verursachen können.

Abschließende Gedanken

Trockene, rissige Hundepfoten können für Ihren Hund unansehnlich und unangenehm sein. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, den Zustand zu behandeln, zu verbessern und zukünftigen Ausbrüchen vorzubeugen. Bringen Sie Ihren Hund zur Untersuchung zu einem Tierarzt. Verwenden Sie rezeptfreie Medikamente zur Behandlung der Grunderkrankung, die die rissigen Pfoten verursacht. Bei äußeren Ursachen gibt es viele natürliche Wirkstoffe, die die Pfotenballen heilen, befeuchten und revitalisieren.

watch video of Pup Wax in action to quickly heal dry dog skin paws and nose

Kaufen Sie jetzt Pup Wax® für glückliche Pfoten und glückliche Welpen! Klicken Sie hier, um loszulegen.

War dieser Blogbeitrag hilfreich?

Bitte verwenden Sie die unten stehenden Links zum Teilen und melden Sie sich dann für unseren Newsletter an, um über die neuesten Tipps und Informationen aus Puppington auf dem Laufenden zu bleiben.

Related Posts

5 Tipps zum Schutz der Hundepfoten im Winter
5 Tipps zum Schutz der Hundepfoten im Winter
Wussten Sie, dass Ihre Haut dreimal dicker ist als die Ihres Welpen? Wenn Sie im Winter trockene, juckende Haut oder Aus
Read More
Warum ist die Nase meines Hundes trocken und rissig? Hauptursachen und Heilmittel
Warum ist die Nase meines Hundes trocken und rissig? Hauptursachen und Heilmittel
Trockene Hundenasen vorbeugen – von A bis Z. Wann ist eine verkrustete oder trockene Hundenase besorgniserregend und wie
Read More
Geschenkführer für Hunde zum Feiertag und Gotcha Day in Puppington
Geschenkführer für Hunde zum Feiertag und Gotcha Day in Puppington
Puppingtons allererster Weihnachtsgeschenke-Ratgeber präsentiert die schönsten Geschenke für Hunde und Hundebesitzer. Mi
Read More

Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.